home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Kurzanleitung zu Totokat V1.0 (Share-Version)
- ==============================================
-
- Was kann Totokat ?
- ===================
-
- Totokat ist in der Lage alle Ziehungen der Auswahlwette 6 aus 45 statistisch
- zu erfassen, auszuwerten und in verschiedenen Diagrammen darzustellen.
- Mit der Maus lassen sich Normal- und Systemscheine auf dem Bildschirm ausfül-
- len und mit den bisherigen Ziehungen vergleichen. Der vermutliche Gewinn wird
- dabei abgeschätzt.
- Die ausgefüllten Scheine können in eine umfangreiche Datenbank erfaßt und ab-
- gespeichert werden. Bilanzierungen sind jederzeit möglich und werden durch ei-
- nen speziellen Toto-Analyse-IndeX (TAX) unterstützt.
-
- Was fehlt der Share-Version ?
- ==============================
-
- Die Ihnen hier vorliegenden Share-Version ist voll funktionsfähig, ihr fehlen
- lediglich die kompletten Ziehungen und eine ausführliche Anleitung. Beides er-
- halten Sie nach Entrichtung der Nutzungsgebühr. Weiteres siehe am Schluß die-
- ser Anleitung.
-
- Einleitende Bemerkungen:
- =========================
-
- Zur Anfertigung einer Arbeitsdiskette oder Sicherheitskopie, ist am besten der
- komplette Ordner 'TOTOKAT' ('*.PRG', '*.RSC', 'TOTO.DAT' und 'KURZ.DOC') auf
- Diskette, RAM-DISK oder Festplatte zu kopieren.
- Das Programm läuft sowohl in hoher als auch in mittlerer Auflösung mit einem
- Monochrom- bzw. Farb-Monitor. Der Betrieb auf einen normalen Fernsehmonitor
- in der mittleren Auflösung ist zwar möglich aber nicht gerade zu empfehlen.
- Das Programm läßt sich recht einfach und komfortabel mit der Maus und den
- beiden Tasten, welche unterschiedliche Funktionen haben, bedienen.
- Nach dem Start des Programms sehen Sie die Info-Seite, welche durch einen
- Druck auf eine der Maustasten verlassen wird. Es erscheint nun der in NRW üb-
- liche Tippschein der Auswahlwette 6 aus 45 als Titelseite mit der im oberen
- Bereich sichtbaren Menuleiste.Dort können Sie alle die zur Verfügung stehen-
- den Diagramme und Funktionen abrufen.
- Der Titelzeile des abgebildeten Scheins ist zu entnehmen, welcher Modus, Sams-
- tag oder Mittwoch, gerade eingestellt ist.
- Das Adressenfeld ist in der Share-Version noch mit meiner Adresse versehen.
- Falls Sie die Vollversion bei mir bestellen, wird dort I h r e A d r e s s e
- stehen. Aber keine Angst, Ihre Adresse befindet sich nur auf der Ihnen zuge-
- sandten, persönlichen Disketten-Version. Sie sind damit als registrierter Be-
- nutzer von TOTOKAT gekennzeichnet.
-
- Bedeutung der Maustasten
- =========================
-
- Vier Zustände können mit den beiden Maustasten dargestellt werden:
-
- click0 keine Taste gedrückt
- click1 linke Taste gedrückt (ALT+Insert)
- click2 rechte Taste gedrückt (ALT+Clr/Home)
- click3 beide Tasten gedrückt (ALT+Insert+Clr/Home)
-
- Für den Fall das die Maus nicht vorhanden oder defekt ist, habe ich in den
- Klammern das jeweilige Analogon für die Eingabe über die Tastatur angegeben.
- Die Bewegungen der Maus können dann mithilfe der ALTERNATE- und den Kursor-
- tasten durchgeführt werden. Beim gleichzeitigen Drücken der SHIFT-Taste ist
- eine feinere Bewegung möglich.
-
- Darstellung der Menueinträge
- =============================
-
- Es stehen folgende Menueinträge zur Verfügung:
-
- Totokat Daten Statistik Tippen Ausgang
- ----------------------------------------------------------------------------
- Info | |Sa <=> Mi | |Werte einstellen| |Normal | |Quit|
- -----------| |-------------| |----------------| |System | ----
- Desk 1 | |Daten laden | |Häufigkeit | |-----------|
- Desk 2 | |Daten sichern| |Rückstand | |Auswertung |
- Desk 3 | |-------------| |Überblick | |-----------|
- Desk 4 | |Durchlauf | |----------------| |Bilanz |
- Desk 5 | |blättern | |Durchschnitte | -----------
- Desk 6 | |ergänzen | ----------------
- ----------- -------------
-
- Bedeutungen:
- =============
-
- Daten
- Sa <=> Mi Überbleibsel von LOTTOKAT (Umschaltung zwischen Lotto am Sams-
- tag und Mittwoch)
-
- Daten laden damit wird das Laden von '*.DAT' Dateien von Hand ermöglicht
- (wenn z.B. 'TOTO.DAT' nicht im aktuellen Ordner ist)
-
- Daten sichern Sichern der unter 'ergänzen' aktualisierten '*.DAT' Datei
-
- Durchlauf schnelle Durchsicht aller Ziehungen (click1=Stop, click2=Ende)
-
- blättern hier kann mit den Maustasten vor und zurück geblättert werden
- (click1=zurück, click2=vor, click3=Ende)
-
- ergänzen hier können die Ziehungen mit der Maus oder über die Tastatur
- aktualisiert werden
-
- Statistik
- Rahmen setzen Einstellung der zu berücksichtigenden Ziehungen (erste und
- letzte Ziehung mit Datumanzeige) über zwei Rollbalken. Diese
- Einstellung hat Einfluß auf die dargestellten Diagramme, die
- Editierung der Ziehungen und die Auswertung der Tippscheine.
-
- Häufigkeit Darstellung wie oft die jeweiligen Gewinn- und Zusatzzahlen
- gezogen wurden (click1=weiter)
-
- Rückstand Darstellung wie lange eine Zahl nicht gezogen wurde (mit Anga-
- be eines Durchschnittwertes). Beim Mittwochsmodus wird hierbei
- zwischen Ziehung A und B unterschieden. (click1=weiter)
-
- Überblick Gegenüberstellung von Häufigkeit und Rückstand in einem Dia-
- gramm (click1=weiter,click2=Ende)
-
- Durchschnitte Anzeige der Durchschnittswerte (siehe Rückstand) für die letz-
- ten 200 Ziehungen in einem Diagramm. (Dient zur Prognose, ob
- Gewinnzahlen mit großem oder kurzem Rückstand in den nächsten
- Ziehungen mit größerer Wahrscheinlichkeit gezogen werden. Mehr
- dazu in der ausführlichen Anleitung.) (click1=weiter)
-
- Tippen
- Normal Ausfüllen eines Normalscheins (der ausgefüllte Schein bleibt
- beim Umschalten mit 'Sa <=> Mi' erhalten) (click1=Kästchen an-
- kreuzen, click2=Kreuzchen löschen, click3=Ende)
-
- System Ausfüllen eines Systemscheins, sonst wie 'Normal'
-
- Auswertung der zuletzt ausgefüllte Schein (Normal oder System) wird mit
- dem in 'Werte einstellen' gesetzten Ziehungsrahmen verglichen
- (click1=weiter)
-
- Bilanz Zugang zur Datenbank zum Sichern der ausgefüllten Normal-Schei-
- ne in eine Kartei. Pro Schein ist eine Karteikarte vorgesehen,
- welche neben den angekreuzten Zahlen noch einige wichtige Daten
- wie Ziehungsnummer, Datum, Einsatz und Gewinn erfaßt. Diese Da-
- ten werden tabellarisch angezeigt und können in verschiedenen
- Diagrammen aufbereitet werden. Die Bedienung der Karteikarten
- ist unfangreich, sie wird aber weitgehend vom Rechner unter-
- stützt (siehe ausführliche Anleitung).
-
- Ausgang
- Quit Beendet das Programm
-
-
- Was stellen die Zahlen des Spiel 77 dar ?
- ==========================================
-
- Falls die Zahlen für das Spiel 77 nicht gerade auf '0000000' stehen, stellen
- sie das Ziehungsdatum dar, welches sich auf die Gewinn-Zahlen der 10.ten Rei-
- he bezieht. Im Mittwochsmodus wird zwischen Ziehung A und B unterschieden.
-
- Wie füllt man einen Schein aus ?
- =================================
-
- Die Kästchen des Normal- und des Systemschein lassen sich wie bei einem in
- Nordrhein-Westfalen (NRW) üblichen Totoschein ankreuzen. Nicht vorgesehen ist
- das Ankreuzen des Spiel 77 und die Laufzeit.
- Das Setzen der Kreuzchen geschieht über die linke Maustaste (click1), das Lö-
- schen über die rechte Taste (click2). Falls Sie versuchen mehr als 6 Zahlen
- anzukreuzen, so wird dieses vom Programm abgefangen. Sie brauchen also nicht
- unbedingt die angekreuzten Zahlen mitzuzählen. Sobald sich also in einer Rei-
- he keine weiteren Zahlen ankreuzen lassen, ist die Reihe komplett. Auch ist es
- nicht notwendig, daß alle Reihen lückenlos ausgefüllt werden.
- Wenn Sie nun Ihre Glückszahlen angekreuzt haben, kommen Sie mit click3 (beide
- Tasten gedrückt) wieder auf die Titelseite mit der Menuleiste in der Sie unter
- dem Titel 'Tippen' den Punkt 'Auswertung' auswählen können.
- Beim Systemschein sollte man zuerst das gewünschte System auswählen. Das ge-
- schieht über das Ankreuzen des jeweiligen Kästchen unter der Tippreihe.
- Möchten Sie z.B. ein Voll-System mit 9 möglichen Zahlen (009) wählen, so ist
- das zugehörige Kästchen neben 009 anzukreuzen. In dem jeweiligen Kästchen ist
- die Anzahl der zu tippenden Zahlen angegeben.
- Es ist möglich bis zu 26 Zahlen in einer Reihe anzukreuzen, und zwar mit dem
- VEW-System 626 (VEW=verkürzte engere Wahl). Im Gegensatz zu einem Voll-System
- wird aber nur eine kleinere Auswahl aller möglichen Kombinationen dieser Zah-
- len abgedeckt. Beim VEW 626 sind es nur 130 von 230230 möglichen Reihen. Es
- entstehen hier also sehr große Lücken, so ist es z.B. mit 6 richtigen Zahlen
- möglich, daß Sie nur den VI.Rang (3 Richtige) belegen, aber den gleich 20 mal.
- Nur in einem von 1771 Fällen hat man mit dem VEW 626 bei 6 richtig angekreuz-
- ten Zahlen auch einen Sechser.
- Falls Sie mehr über Systeme wissen möchten, empfehle ich Ihnen die in jeder
- Lotto- und Toto-Annahmestellen erhältlichen Systemhandbücher (~ 3.- DM).
-
- Wie bestellt man nun die Vollversion ?
- =======================================
-
- Wenn Ihnen nun nach der Begutachtung der Share-Version von TOTOKAT auf den Ge-
- schmack gekommen sind, können Sie die Vollversion bei mir anfordern.
- Die bereits erwähnte Nutzungsgebühr zur Anforderung der Vollversion beträgt
- 40.- DM. Sie erhalten dann die aktuelle Version mit den kompletten Ziehungen
- der Auswahlwette.
- Der Betrag kann nach Erhalt der Vollversion auf mein Postgirokonto (PGiroA Köln
- BLZ 370 100 50 Kto.Nr.3649 13-504 Stichwort: TOTOKAT) überwiesen werden.
- Bei Vorauskasse (Scheck/Überweisung/Bargeld) gewähre ich Ihnen 5.- DM Preis-
- nachlaß.
- Bei Bestellung zusammen mit dem entsprechenden Programm zum Lotto 6 aus 49
- (alle Ziehungen vom Samstag und Mittwoch komplett) wird ein günstiger Paket-
- preis von 60.- DM eingeräumt (Stichwort: 'LOTTO & TOTO').
- Die Kosten für Porto und Verpackung sind bereits in den Preisen enthalten.
- Auf der Diskette mit der Vollversion befinden sich weitere Share-Versionen
- meiner Programme ('LOTTOKAT', 'TranST_64', 'BuTa_ST' etc.).
- Mit einigen nützlichen PD-Programmen wird diese doppelseitige Diskette weiter
- aufgefüllt.
- Als registrierter Benutzer können Sie alle zukünftigen Versionen von Totokat
- als Update, zum Preis von 20.- DM, bei mir bestellen.
- Bei Fertigstellung einer neuen Version lasse ich Ihnen eine Nachricht zukommen.
-
- Meine Adresse: Ihre Adresse:
- =============== ==============
- Klaus-Anton Schäfer Sollte unbedingt auf Ihrer
- Heinrich-Heine-Str.9 Bestellung oder Zahlkarte
- 5047 Wesseling vorhanden sein.
- Tel: 02236/46680
-
- Zum Schluß bedanke ich mich für Ihre Geduld, die Sie für das Durchlesen dieser
- Anleitung und für die Begutachtung meines Programms aufgebracht haben.
- Weiter möchte ich mich für die eventuelle Weitergabe der unveränderten Share-
- Version an Ihre Freunde und Bekannte, bei Ihnen bedanken.
- Ich hoffe ich habe mit Totokat das Programm geschrieben, auf das Sie so lange
- gewartet haben.
-
- Wichtige Hinweise:
- ===================
-
- (1): Sollen Sie nur ein einseitiges Laufwerk (SF 354) besitzen, so geben Sie
- bitte dieses in Ihrer Bestellung an. Ich schicke Ihnen dann eine für Sie
- lesbare Diskette zu. (Ergänzendes Stichwort: '1S')
-
- (2): Aus Gründen der Fairneß, sollten Sie die regelmäßige Nutzung des Pro-
- gramms, ohne erfolgte Registrierung, unterlassen. (Be Fair, Pay Share!)
-
- (3): Für spätere Updates nehme ich gerne Anregungen zu Verbesserungen des Pro-
- gramms (z.B. Einbindung regionaler Tippscheine) entgegen.
- (KASch)
-